Der Winterling = Eranthis hyemalis, die Ackerwurz, blüht oft schon früher wie unser Schneeglöckchen.
Schon im Februar bis Ende März zeigen sich an halbschattigen bis schattigen humusreichen Standorten wunderschöne dottergelbe Blüten. 6 Blütenblätter stehen am Ende des Stängels, direkt über den tief eingeschnittenen grünen Stängelblättern.Die Blüten erscheinen oft bevor die Blätter vollständig entwickelt sind. Jede einzelne Blüten ist von einem Kranz grüner, gezackter Hochblätter umgeben.
Der Winterling wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 20 Zentimetern. Als Speicher- und Überdauerungsorgan dient eine in der Erde liegende kugelförmige Sprossknolle
Du findest ihn immer in Gruppen angeordnet. Wie alle Hahnenfußgewächse,wissenschaftlich als Ranunculaceae bezeichnet,enthält der Winterling toxische Alkaloide. Alle Teile des Winterlings sind sehr giftig, insbesondere die Knollen.
Die herzwirksamen Glykoside führen bei versehentlichem Verzehr durch Tier und Mensch zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und im Weiteren je nach Menge kommt es zum Herzstillstand. Nach Berühren der Pflanze unbedingt Hände waschen !